0
Es gibt viele Gründe für einen Spaziergang, sei es ein 20-minütiger Spaziergang in der Mittagspause oder ein ganzer Wandertag, es ist eine unserer beliebtesten Möglichkeiten, unsere körperliche, geistige und emotionale Gesundheit zu verbessern.
Wir wissen auch, dass Sie gerne zu Fuß gehen – unsere kürzlich durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass 83 % von Ihnen gerne zu Fuß gehen, um sich zu bewegen. Egal, ob Sie wenig Zeit haben oder einfach nur das Beste aus Ihrem Spaziergang machen möchten, wir haben einige großartige Möglichkeiten, die Dinge noch besser zu machen.
Berücksichtigen Sie Ihren Gehstil
Wenn Sie wirklich an Ihre Grenzen gehen, sollte sich ein Teil Ihres Gehirns darauf konzentrieren, wie Sie sich fühlen. „Wenn ich gehe, denke ich ständig – „landen meine Füße so, wie sie sollten? Sind meine Bauchmuskeln fest genug und führen mich nach vorne? Sind meine Schultern nach hinten und unten positioniert?“ So hole ich aus jedem Schritt das Beste heraus“, sagt Fitnessexperte und Personal Trainer Roger Love .
Achten Sie beim Gehen darauf, richtig zu atmen
Sauerstoff ist Energie, wenn es ums Gehen geht oder allgemein. „Ich mag es wirklich, meine gesamte Lunge mit Luft zu füllen. Ich stelle mir das als doppeltes Atmen vor – ich atme doppelt so stark wie sonst“, sagt Roger. „Wenn ich normalerweise drei Schritte lang oder drei Sekunden lang einatme, dann atme ich auch drei Sekunden lang aus. Und wenn ich ausatme, stelle ich sicher, dass ich meine Lungen entleere und abgestandene Giftstoffe aus meinen Muskeln und Lungen ausstoße“, fügt er hinzu. „Es ist toll, wenn du anfängst zu schwächeln, denn das gibt dir einen zusätzlichen Energieschub.“
Verwenden Sie Ihre Arme, um Ihren Gang anzutreiben
Es wird empfohlen, die Ellbogen um 90 Grad gebeugt zu halten, aber nicht jeder empfiehlt diesen Winkel. „Ich denke, das fühlt sich unnatürlich an, als würde man Power Walking machen, ein 45-Grad-Ellbogenbeugen ist besser – es fühlt sich bequemer an, ermöglicht Ihnen aber dennoch, den Vorteil dieser zusätzlichen Bewegung zu nutzen“, sagt Roger. Geben Sie sich etwas zusätzlichen Schwung, indem Sie Ihre Arme von Ihrem Taschenbereich bis zur Hälfte bis zu Ihrem Ohr schwingen.
Entspanne deine Hände beim Gehen
Sie konzentrieren sich vielleicht nicht immer nur auf Ihre Hände, aber jedes bisschen hilft. Einige Leute fisten sie und dies kann Spannung in Ihren Armen verteilen, in Ihre Schultern gehen und Ihre Haltung und Ergebnisse beeinflussen. „Stellen Sie sich vor, Sie halten ein Küken im Arm – etwas, das anmutig und vorsichtig gehalten werden muss“, sagt Roger. „Wir nennen das „sanft und engagiert“. Deine Finger sind gekräuselt, sie sind aktiv und arbeiten oder dynamisch, aber sie sind nicht angespannt.‘
Messen Sie Ihren Fortschritt mit einem Fitnesstracker
Laut aktuellen Umfragen haben erstaunliche 27 Prozent der Bevölkerung eine Art Fitness-Tracker, und sie können ein großartiges Motivationsinstrument sein, sowohl in Bezug auf mehr Bewegung als auch auf die Steigerung Ihrer Intensität und Ihres Tempos. Worauf auch immer Sie sich konzentrieren, es scheint, dass allein das Messen Ihrer Aktivität Sie dazu ermutigen kann, viel mehr zu tun, da eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass Menschen, die Tracker zum Zählen ihrer Schritte bei Spaziergängen und Läufen als Teil eines Gehprogramms verwendeten, mehr hatten aktiven Lebensstil einige Jahre später als diejenigen, die sich selbst überlassen sind.
Gehen Sie zielstrebig, um Selbstvertrauen zu gewinnen
Sie denken vielleicht, dass es bei der Körpersprache nur darum geht, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, aber es ist viel mehr als das. „Um effektiv zu sein, muss das Gehen mit Absicht und Kraft ausgeführt werden“, sagt Roger. „Ich sage immer, es ist, als würde man bei der Arbeit einen Korridor entlanggehen, um sich zu beschweren! Sie sollten mit erhobener Brust und voller Brust gehen, aber mit Konzentration und Würde, Zielstrebigkeit und Stolz – so zielstrebig sollten Sie aussehen. Gehen Sie so, als würden Sie wirklich überall hingehen, und fühlen Sie sich sicher in dem, was Sie tun.
„Viele meiner Kundinnen geben an, dass sie dieses Selbstvertrauen dann in ihr tägliches Leben mitnehmen können – ins Büro und zu Hause, also ist das ein weiterer Vorteil.“