0
Niemand denkt gerne darüber nach, aber Tatsache ist, dass die Geräte irgendwann kaputt gehen. Wenn dies der Fall ist, kann es zu großen Unannehmlichkeiten führen – und die Reparatur kostet oft eine Menge Geld. Deshalb ist es wichtig, Ihre Geräte regelmäßig zu warten. Dies trägt nicht nur zu einem reibungslosen Betrieb bei, sondern kann Ihnen auch helfen, langfristig Geld zu sparen. In diesem Blogbeitrag werden wir die Vorteile einer regelmäßigen Gerätewartung erörtern – sowohl im Hinblick auf Zeit- als auch auf Kosteneinsparungen.
Wenn Sie die Wartung Ihrer Geräte proaktiv angehen, können Sie kostspielige Reparaturen vermeiden. Sie sollten immer die Anweisungen des Herstellers für die ordnungsgemäße Verwendung und Pflege Ihrer Geräte befolgen; dazu gehört auch die Reinigung, die Überprüfung auf lose Teile oder Kabel und der Austausch abgenutzter Komponenten, falls erforderlich. Außerdem ist es wichtig, dass Sie Ihre Geräte regelmäßig überprüfen lassen, um potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln. Eine regelmäßige Wartung hilft Ihnen, das Beste aus Ihren Geräten herauszuholen und den Energieverbrauch zu senken, wodurch Sie letztendlich Geld bei Ihrer Stromrechnung sparen.
Regelmäßige Wartung spart auch Zeit: Da sie dafür sorgt, dass Ihre Geräte reibungslos funktionieren, müssen Sie sich keine Sorgen über unerwartete Ausfälle oder Reparaturen machen, die viel Zeit in Anspruch nehmen können. Es verringert auch die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen Techniker rufen oder Ersatzteile kaufen müssen, was beides kostspielig und zeitaufwändig sein kann.
Schließlich trägt eine regelmäßige Wartung zur Sicherheit Ihres Hauses bei, denn defekte Geräte sind häufig für Brände und andere Unfälle im Haushalt verantwortlich. Indem Sie sicherstellen, dass alle Ihre Geräte in einwandfreiem Zustand sind, können Sie das Risiko von Unfällen in Ihrem Haus verringern.
Hier einige Beispiele:
– Kühlschränke: Dichtungen und Temperatureinstellung prüfen, Kondensatorspulen alle 6 Monate reinigen
– Geschirrspüler: Kontrollieren Sie regelmäßig, ob sich Geschirr oder Speisereste im Filter befinden, und ersetzen Sie gegebenenfalls alte Schläuche. Reinigen Sie die Sprüharme monatlich.
– Waschmaschine: Prüfen Sie die Schläuche auf Anzeichen von Verschleiß oder Leckagen, prüfen Sie die Wasseranschlüsse einmal im Jahr.
– Trockner: Reinigen Sie den Flusenabscheider nach jedem Gebrauch und das Entlüftungsrohr vierteljährlich; lassen Sie Ihren Trockner mindestens einmal im Jahr professionell reinigen, um Brände durch übermäßige Flusenansammlungen zu vermeiden.
– Backofen/Herd: Überprüfen Sie Herd und Backofen regelmäßig auf lose Teile oder Probleme mit der Verkabelung; prüfen Sie, ob die Knöpfe/Bedienelemente richtig funktionieren und ob alle Sicherheitsfunktionen einwandfrei funktionieren; wischen Sie die Oberflächen nach jedem Gebrauch mit einem nicht scheuernden Reinigungsmittel ab, um Fettablagerungen zu vermeiden.
– Mikrowellenherd: Reinigen Sie das Innere des Geräts wöchentlich mit milder Seife und warmem Wasser. Nehmen Sie den Drehteller ab, wenn Sie das Gerät reinigen, und stellen Sie sicher, dass die Lüfterflügel nicht verstopft sind; ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
– Abfallentsorgung: Prüfen Sie auf Verstopfungen und entfernen Sie diese mit einem Werkzeug oder einem Besenstiel; lassen Sie kaltes Wasser laufen, während Sie Lebensmittelreste zerkleinern.
– Staubsauger: Leeren Sie den Staubbeutel oder den Behälter nach jedem Gebrauch, reinigen Sie die Filter regelmäßig, um die Saugleistung zu maximieren, und ersetzen Sie abgenutzte Teile wie Schläuche und Riemen.
– Klimaanlage/Ofen: Wechseln Sie den Luftfilter monatlich während der Hauptkühl-/Heizsaison; überprüfen Sie die Lüftungskanäle jährlich auf undichte Stellen; lassen Sie die Verdampferschlangen alle zwei Jahre von einem Fachmann überprüfen.
– Luftbefeuchter/Luftentfeuchter: Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung mit einem preiswerten Hygrometer (Feuchtigkeitsmesser), um das ganze Jahr über ein angemessenes Feuchtigkeitsniveau aufrechtzuerhalten; reinigen Sie Wassertanks, Filter und Befeuchterpolster regelmäßig von Mineralien und Bakterien, die zu Schimmelbildung führen können.
Insgesamt ist die regelmäßige Wartung ein wichtiger Bestandteil, damit Ihr Haus sicher und effizient funktioniert. Dadurch sparen Sie nicht nur langfristig Geld, sondern auch Zeit und die Sicherheit Ihrer Familie. Warten Sie also nicht – nehmen Sie sich die Zeit, um sicherzustellen, dass alle Ihre Geräte in gutem Zustand sind. Das mag jetzt noch mühsam erscheinen, aber am Ende wird es sich lohnen! Prüfen Sie die Haushaltsgeräte von AEG DE auf ihre Wartungsfreundlichkeit und Langlebigkeit.